Tiere
Das Schottische Hochlandrind, auch Highland Cattle genannt, stammt aus den westlichen Highlands von Schottland und von den Hebriden, wo, die ihr zugeschriebenen Eigenschaften, durch natürliche Selektion seit Jahrhunderten entwickelt wurden.
Hochlandrinder sind robuste Tiere mit langem Haarkleid. Ihre Körperstruktur eignet sich für die ganzjährige Freilandhaltung und das Leben in den langen und eiskalten Wintern. Sie können den Winter ganz allein, ohne menschliche Betreuung überleben. Sie sind im wesentlichen Fleischkühe.
Unsere Tiere leben in wunderbarer Freiheit unter natürlichen Umständen, von denen die meisten Rindern nur träumen können. Sowohl im Stall als auch in den freien Wäldern stehen ihnen natürliches Wasser aus Quellen und Bächen zur Verfügung.
Die Tiere sind nicht „Mästbar“, weil sie höchstens verfetten, wenn ihnen die Bewegung fehlt.

Gemäß unserer Philosophie leben und züchten wir unsere Tiere unter natürlichen Umständen. Ihre Tage verbringen die Rinder auf den natürlichen Weiden. In den Sommermonaten auf den Alpen im Bregenzerwald und in den Wintermonaten im Stall mit rosszügigrne Auslauf.
Wir haben auch einen Hofeigenen Stier, der sich selbst darum kümmert das wir stets Nachwuchs bekommen.Unsere Kälber, die bei der Geburt alle einen Namen bekommen, bleiben dann so lange bei der Mutter und trinken ihre Milch, bis sich die natürliche Trennung durch eine neue Schwangerschaft einstellt.
Durch einen vertrauensvollen Ablauf , garantieren wir eine Stressfreie Schlachtung.

Mutterkühe
Die kleinen Kälber lösen sich selbst ab, meistens um die Geburt des nächsten Kalbes, so sie haben die Möglichkeit, sich während 10 Monaten neben Gras und Heu auch Kuhmilch zu ernähren.

Jungtiere
Nach der Ablösung die jungen Rinder und Stiere leben in einer Gruppe aus ausschließlich jungen Tieren auf einer bewaldeten Fläche in einem separaten Teil unseres Bauernhofes. Der Wald ermöglicht die absolute freie Haltung auch in den Wintermonaten.

Stiere
Unsere Stiere sind im Mai 2013 geboren und sie sorgen für Nachwuchs und Nachzucht. Die Muttertiere leben mit unseren eigenen Stieren ganzjährig in den Alpen oder im Stall im Bauernhof zusammen.